OPEN FACES Silvretta-Montafon: „Kleine Heimspitze“ war große Freeride-Bühne
Die fünfte Auflage des 3*OPEN FACES Silvretta-Montafon lotste heute ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf das anspruchsvolle Face der „Kleinen Heimspitze“. Beim Klassiker groß aufzeigen konnten vor allem Markus Breitfuß, Laura Überbacher und Christine Innerhofer. Sie sorgten für österreichische Siege in den Kategorien Ski Men, Ski Women und Snowboard Women. Die Snowboard Herren-Wertung sicherte sich Benjamin Ewens aus Neuseeland.
Bei idealeren Bedingungen hätte Silvretta-Montafon die halbe Dekade der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS nicht vollmachen können: 58 Rider aus 14 Nationen ließen sich bei strahlendem Sonnenschein auf der „Kleinen Heimspitze“ die Chance auf 1100 gewichtige Punkte fürs Freeride World Qualifier-Konto nicht entgehen. Sie zeigten auf einem der anspruchsvollsten Faces der ganzen Saison, mit sehenswerten Sprüngen und spektakulären Tricks, das komplette Freeride-Spektrum. Für den Sieg brauchte es einen astreinen Run, wie auch Head of Security Markus „Kogs“ Kogler weiß: „Heute war einfach ein perfekter Contesttag. Das Niveau war extrem hoch, vor allem bei den Ski Herren – da haben ein paar Rider extrem gute Runs runtergebracht.“
Österreichische Machtdemonstration bei den männlichen Freeskiern:
Ein solch nahezu perfekter Run gelang dem Österreicher Markus Breitfuß, der vor Sebastian Hiersche und Valentin Rainer einen rot-weiß-roten Dreifach-Erfolg anführte. Nach einem 3. Platz beim 1*Qualifier in Alpbach vor zwei Wochen war es der bereits zweite Podiumsplatz, jedoch der erste Sieg bei einem 3*FWQ für den jungen Salzburger: „Erster 3*Contest, erster Sieg – einfach perfekt. Ich habe es heute geschafft, dass ich hoch gesprungen, aber trotzdem immer sicher gelandet bin. Da kam mir natürlich auch meine niedrige Startnummer zu Gute, die ich voll ausgenutzt hab“, strahlte ein glücklicher Gewinner.
Lokalmatadorin Laura Überbacher triumphierte bei den Ski Damen
Ein Heimspiel von der Heimspitze war es für die Vorarlbergerin Laura Überbacher. Als Lokalmatadorin im Ländle zu gewinnen, ist für sie etwas ganz Besonderes: „Ich fahre so oft hier in Silvretta-Montafon, dass die „Kleine Heimspitze“ für mich schon fast ein Heimberg ist, deshalb freue ich mich auf den Contest hier immer am meisten. Ich bin heute einen sicheren, flüssigen Run gefahren, das hat sich bezahlt gemacht.“ Sie sicherte sich den Sieg vor der Bulgarin Elena Mitrengova, die nach einem dritten Platz beim 2-Stern-Bewerb in Kappl zum zweiten Mal in Folge in dieser Saison auf dem Podium stand. Der dritte Platz ging mit Claudia Klobasa erneut an eine Österreicherin.
Bei den Snowboard-Damen war ein altbekanntes Gesicht der OPEN FACES FREERIDE-Series ganz oben am Stockerl zu finden: Christine Innerhofer, die in Vorarlberg lebt, konnte bereits den 2*Contest in Kappl für sich entscheiden und überzeugte mit einem sehenswerten Run nun auch eine Sternekategorie höher. „Das Face hier ist sehr variabel, man hat zig Optionen, wie man seinen Run gestalten kann“, erklärte die gebürtige Salzburgerin. „Meine Strategie heute war es, einfach dort zu fahren, wo der beste Schnee ist und wo auch die besten Landungen möglich sind.“ Auf den zweiten Platz reihte sich mit Laura Perfler, als ehemalige österreichische Meisterin, ebenfalls ein heißes heimisches Eisen. Die Bulgarin Bojana Chalakova komplettierte als Dritte das Podest und hat somit, nach dem zweiten Platz in Kappl und dem ersten in Alpbach, alle Podiumsplätze durch.
Internationaler färbte sich das Podest bei den Snowboard-Herren. Hier triumphierte der Neuseeländer Benjamin Ewens vor dem Deutschen Philip Volker und dem Niederländer Tim Rossum.
Nächste Woche warten Freeride-Action und Thermenspaß
Nach dem Klassiker in Silvretta-Montafon heißt nächste Woche ein Newcomer der vergangenen Saison die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS willkommen: Gastein hat nicht nur in Sachen Freeride, sondern auch als Thermendestination einiges zu bieten, und bildet mit dieser einzigartigen Kombination ein Highlight des heurigen Freeride-Winters.
Informationen zum Contesthang:
Name: Kleine Heimspitze
Start: 2420 m
Höhendifferenz: 350 Hm
Hanglänge: 450 m
Steilheit: bis zu 60°
Durchschnittlicher Niederschlag (in cm): 10 m
Beste Sicht auf Runs und Rider: von der Public Area Nova Stoba – Auffahrt ist auch ohne Schier möglich und Sie haben direkte Sicht auf das Face (LED Screen mit live footage, DJ, Speaker, Event Area mit Exhibition..)
Information on the competition riding face:
Name of riding face, valley, ridges, etc: Kleine Heimspitze
Elevation: Start: 2420 m
Vertical drop: 350 Hm
Length of slope:450 m
Steepness: up to 60°
Average snow fall (in cm): 10 m
Spectator viewing position (where is the competition’s riding face visible from?):
Public Area: Nova Stoba also for non skiers / LED Screen with live footage, DJ, Speaker, Event Area with Exhibition, ….) – direct view to the face
Day | Time | Event |
---|---|---|
Friday | ||
Allday | Face inspection | |
16:00 - 18:00 | Registration at Gemeindesaal St. Gallenkirch | |
18:30 | Riders meeting with official Bib Draw at Gemeindesaal St. Gallenkirch | |
20:00 | Riders BBQ - Casa Nova | Valisera Bahn Talstation 198a | 6791 St.Gallenkirch | |
Saturday | ||
08:00 | Ascent Versettlabahn Gaschurn | |
08:15 | face inspection - Nova Stoba | |
08:30 | Hike to start | |
10:00 | Start contest | |
14:00 | Price giving - about 30 minutes after the last rider finished | |
Sunday | ||
Allday | Weatherday | |
Monday | ||
Allday | Weatherday |